Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Anleitung" werden angezeigt.

LANGEWEILE?

dann mal ran an die Schubladen, Kästchen und Dosen.  Also, irgendwie habe ich es mit Armbändern.  Das Schöne daran ist, dass es für weibliche und männliche Wesen geeignet ist (hihi..., mir fehlen wieder die Worte).  Für das "robustere" Armband könnt Ihr z. B. Camouflage- (als Grundlage) mit Netzstoff verarbeiten, Karabinerhaken und Druckknöpfe darauf und dran nähen, Armeeknöpfe oder verschiedene Arten von Aufnähern. Dieses Armband besteht aus folgenden Materialien: einem Streifen Baumwollstoff als Grundlage, Samtband, ein Stück gefilzte Wolle, verschiedene Spitze,  Schnürsenkel, Häkelblümchen, Perlmutknopf, verschiedene Perlen von Schmuckstücken. Hier bei uns wird es am Wochenende richtig kühl.  Egal, wir sind zum Grillen beim Nachbarn eingeladen.  Ich werde dort dicke Socken, meine neuen Wanderschuhe und einen dicken Pullover anziehen. Ha ha, und heute Abend wird hier zuhause der Kaminofen angefeuert, jaha - und auc...

Papier mal anders

Anleitung für Papierperlen-Armband Ihr braucht: 1. Deckpapier von einer Zeitschrift (da dieses etwas dicker ist und meistens auch ein bisschen glänzt) 2. großes Lineal 3. Stift  4. Schere 5. Stricknadel (ca. Nadelstärke 2,5 - 3,5), oder ein Zahnstocher oder ein Schaschlikspieß 6. Papierkleber 7. Gummiband aus dem Bastelladen (ich habe es in durchsichtig genommen). Ihr könnt ganz verschiedene Perlen rollen; ich habe mit einer länglichen angefangen.   Der Streifen ist oben 2 cm breit (also diese Seite, die als erstes um die Nadel (Zahnstocher o. ä.) gelegt wird) und läuft dann spitz zu. Der Streifen ist so lang wie eine Zeitschrift. Also, Ihr malt die Punkte auf der Seite an. Oben am Rand immer 2 cm und unten versetzt 1 cm. Dann werden die Punkte verbunden und der Streifen ausgeschnitten  - an der breiteren Stelle um die Nadel gelegt und aufgerollt.  Dabei solltet immer darauf achten, den Streifen ein bisschen anzuziehen und mittig zu halten. ...

Heute ist bei uns Herbst...

Haben wir denn schon Herbst? Ich glaube es wird nicht mehr lange dauern und die Blätter fallen. Die wärmeren Temperaturen sind zwar noch da, aber wenn ich so aus dem Fenster schaue, könnte ich heulen. Ich denke wir bekommen nochmal einen tollen Herbst, aber mit dem Sommer war es das wohl... Beim Frühstück steht die Kerze auf dem Tisch, eine Schale mit Walnüssen, am Fenster die kleine Lampe ist an (die normalerweise nur im Winter an ist) und draußen volle Kanne am Regnen.  Jaaa, eigentlich sieht es so im Herbst aus.  In meinen Apfel-Porridge habe ich heute morgen Zimt reingegeben und mein Schatzi meinte schon: Riecht wie Weihnachten.  Ich bin echt urlaubsreif. Unsere Nachbar fahren diese Tage nach Italien (Soooonne), Urlaub und Taufe vom Kind. Für die Taufe des Nachbarmädchen habe ich ein Haarband gehäkelt. Das heißt, eigentlich zwei, die man einzeln oder auch zusammen anziehen kann. Ich finde das Muster sehr schön und ihr könnt es auch für viele Sachen benutze...

Zauberpflanzen und Hexentücher?

Wenn ich von oben aus meinem Zimmer in den Garten schaue, sieht es momentan aus wie ein kleiner Urwald. Durch den Regen und die Wärme explodiert förmlich die Natur. ...einige nennen mich Mutter Holunder,  andere nennen mich Dryade , aber eigentlich heiße ich Erinnerung aus: Andersen, Christian Mutter Holunder und andere Märchen Beltz & Gelberg 1992 Die Clematis, die mittlerweile schon verblüht ist, ist im Frühjahr noch durch den Holunder gewachsen. Die verblühten Zweige haben jetzt allerdings auch noch voll ihren Charm.  Der Holunder gehört für mich zu den Pflanzen, die ich sehr interessant finde. Er ist gut für die Gesundheit, man kann sehr leckere Sachen von den Blüten und Beeren herstellen, färben und ganz viele Geschichten über ihn erzählen und noch vieles mehr. Das würde jetzt hier den Rahmen sprengen; wenn die Beeren reif sind, werde ich nochmal darüber berichten, wie ich sie verarbeitet habe. Ich dachte an Saft und Gelee, aber mal schauen. Mi...

Traumfänger - Legende

Überlieferung zum Traumfänger der Aborigines Bei den Aborigines diente die Seelenfrau des Stammes als Traumfängerin.  Alle Menschen träumen, doch viele vergessen die Träume oder machen sich nicht die Mühe, sich an die Träume zu erinnern und die darin enthaltene Botschaft zu entschlüsseln.  Doch Träume sind Schatten der Realität!   Von allem was täglich um uns passiert, gibt es ein Abbild in der Traumwelt und dort findet man zu allem eine Antwort.  Bei den Aborigines wurden Spinnennetze bei den Zeremonien als Hilfsmittel eingesetzt. Sie baten das Universum auf diese Weise um eine Führung durch die Welt der Träume um die Botschaften in den Träumen zu deuten. So gab es Ahnenträume, Wachträume, Schlafträume und viele mehr.    Die Stammesangehörigen nahmen die Hilfe der Traumfänger bei den unterschiedlichsten Problemen in Anspruch. Gab es z.B. Beziehungsprobleme mit einem anderen Menschen oder Probleme mit der Gesundheit, dann suchten ...

Ein bisschen Bohemian-Style...

Manchmal brauche ich einfach eine Handarbeit, bei der ich nicht überlegen brauche, einfach drauf los arbeiten kann und meinen Gedanken freien Lauf lasse. Das ist so ein Teil.  Die Farben sind jetzt nicht so gut getroffen.  In Natura leuchten sie kräftig.., ha ha , richtige Muntermacherfarben die den Frühling hervorlocken  (der sich allerdings noch nicht wirklich raus traut). Ja, es gibt Menschen die sagen jetzt: nein..., neonfarben, ist ja garnix für mich. Hab ich auch gesagt. Aber da ich die Wolle nunmal hatte und nicht immer nur Socken stricken wollte, wurde daraus ein Dreickstuch.  Restwolle in den Farben aubergine und lila kamen noch dazu, wenn dann schon richtig. Fertig, oder.. irgendwas fehlt ... Bei diesem Farbspiel und dem einfachen Tuch mußte noch eine Abrundung her.  Also häkelte ich von dem Rest der Wolle drei Blümchen und nähte sie unten auf die Spitze, zum Schluß noch ein paar Fransen und jetzt war es fertig (und trotz Leuchtfarbe s...