Haben wir denn schon Herbst? Ich glaube es wird nicht mehr lange dauern und die Blätter fallen.
Die wärmeren Temperaturen sind zwar noch da, aber wenn ich so aus dem Fenster schaue, könnte ich heulen. Ich denke wir bekommen nochmal einen tollen Herbst, aber mit dem Sommer war es das wohl...
Beim Frühstück steht die Kerze auf dem Tisch, eine Schale mit Walnüssen, am Fenster die kleine Lampe ist an (die normalerweise nur im Winter an ist) und draußen volle Kanne am Regnen.
Jaaa, eigentlich sieht es so im Herbst aus.
In meinen Apfel-Porridge habe ich heute morgen Zimt reingegeben und mein Schatzi meinte schon: Riecht wie Weihnachten.
Ich bin echt urlaubsreif.
Unsere Nachbar fahren diese Tage nach Italien (Soooonne), Urlaub und Taufe vom Kind.
Für die Taufe des Nachbarmädchen habe ich ein Haarband gehäkelt. Das heißt, eigentlich zwei, die man einzeln oder auch zusammen anziehen kann.

Ich finde das Muster sehr schön und ihr könnt es auch für viele Sachen benutzen, z. B. für Borten, Armbänder, Halsbänder oder für Verzierungen. In ganz bunt sieht es auch sehr schön aus. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - Draufnähen von Knöpfen oder Perlen oder das Durchziehen von Bändern oder Wolle, Lederbänder usw.
Haarband mit Blümchen
Anleitung:
Garn von Schachenmayr, Catania mit Nadelstärke 3,5 mm
Die Luftmaschenkette muß durch 6 teilbar sein.
Ihr probiert vorher am besten aus, wieviel Kreise ihr braucht.
(30 M. = 5 Kreise).
Erstmal eine Luftkettenreihe in der gewünschten Länge.

1. Reihe: in die 3. LM kommen 5 Stäbchen, und dann in die nächste 3. LM eine Kettmasche. Dann wieder in die nächste LM 5 Stäbchen und so geht es weiter bis zum Ende.
Ihr könnt die Stäbchen-Gruppe auch erweitern mit bis zu 8 Stäbchen, mir war es zuviel für das Garn und die Nadelstärke.
Jetzt habt ihr die eine Seite fertig, dann häkelt ihr die Rückreihe gleich - also so, dass aus dem Halbkreis ein ganzer entsteht.
Das Haarband wollte ich zuerst mit einem Gummiband schließen, aber dann habe ich doch nur noch mit ein paar halben Stäbchen verlängert und Knöpchen angebracht zum Verschließen. Die Knöpfe sind so klein, dass sie durch die Mitte des Kreises (Knopfloch) passen.
Blümchen-Anleitung:
5 LM zum Ring schließen.
1) 3 LM, 1 LM, 1 Stäbchen, 1 LM, 1 Stäbchen (insgesamt 8 Stäbchen/8 LM-Bögen), Kettmasche.
2) 2 LM und dann in jeden LM-Bogen 1 fest M, 3 Stäbchen, 1 feste M. häkeln. Mit einer Kettmasche schließen.
3) NUN DIE BLÜTE UMDREHEN, hinten auf der Rückseite geht es weiter:
4) 1 feste M um das Stäbchen aus der 1. Runde, 3 LM, 1 feste M um das nächste Stäbchen aus der 1. Runde - und so bis zum Anfang, dann mit 1 Kettmasche schließen.
5) BLÜTE WIEDER AUF RECHTS UMDREHEN.
6) vorne geht es weiter: In jeden kleinen LM-Bogen, den ihr auf der Rückseite gehäkelt habt, 1 feste M, 5 Stäbchen, 1 feste Masche häkeln. Am Ende der Runde mit einer Kettmasche schließen.
Fertig - und ich kann nur sagen, es liest sich nicht so gut, ihr müßt einfach Wolle und Nadel zur Hand nehmen und anfangen.
In der Mitte vom Blümchen habe ich ein weißes Perlenknöpfchen mit einem Steinchen genäht.
Einfaches Haarband
Das zweite Haarband finde ich einfacher, alleine schon weil man die Länge viel besser bestimmen kann.
Ich habe wieder das gleiche Garn und Nadelstärke wie oben genommen.
Anleitung:
4 LM zum Ring schließen, Dann 3 LM häkeln und 5 Stäbchen in den Ring. Dann dreht ihr die Arbeit um und häkelt 3 LM und dann 5 Stäbchen zwischen das 2. und 3. Stäbchen, wieder wenden und das ist dann eigentlich schon alles. Wieder 3 LM und 5 Stäbchen zwischen das 2. und 3. Stäbchen, wenden und weiter so.
Zum Schluß habe ich dann noch einen kleinen Perlmutknopf an einem Ende angenäht. Als Knopfloch kann dann wieder eine Lücken (zwischen 2. und 3. Stäbchen) benutzt werden. In der Länge könnt ihr auch hier sehr gut variieren.

Ja, und diese Tage, als die Sonne noch schien, hatten wir grooße Ernte.
Bohnen, die mittlerweile schon blanchiert sind - Holunder, der an einzelnen Dolden superreife Beeren und gleichzeitig Beeren die noch grün oder rot waren, hatte.
Aber Schatzi war fleißig... Vorfreude auf Holundergelee und Bohnenuntereinander (grins, mit 3 Bohnen).

Die wärmeren Temperaturen sind zwar noch da, aber wenn ich so aus dem Fenster schaue, könnte ich heulen. Ich denke wir bekommen nochmal einen tollen Herbst, aber mit dem Sommer war es das wohl...
Beim Frühstück steht die Kerze auf dem Tisch, eine Schale mit Walnüssen, am Fenster die kleine Lampe ist an (die normalerweise nur im Winter an ist) und draußen volle Kanne am Regnen.
Jaaa, eigentlich sieht es so im Herbst aus.
In meinen Apfel-Porridge habe ich heute morgen Zimt reingegeben und mein Schatzi meinte schon: Riecht wie Weihnachten.
Ich bin echt urlaubsreif.
Unsere Nachbar fahren diese Tage nach Italien (Soooonne), Urlaub und Taufe vom Kind.
Für die Taufe des Nachbarmädchen habe ich ein Haarband gehäkelt. Das heißt, eigentlich zwei, die man einzeln oder auch zusammen anziehen kann.
Ich finde das Muster sehr schön und ihr könnt es auch für viele Sachen benutzen, z. B. für Borten, Armbänder, Halsbänder oder für Verzierungen. In ganz bunt sieht es auch sehr schön aus. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - Draufnähen von Knöpfen oder Perlen oder das Durchziehen von Bändern oder Wolle, Lederbänder usw.
Haarband mit Blümchen
Anleitung:
Garn von Schachenmayr, Catania mit Nadelstärke 3,5 mm
Die Luftmaschenkette muß durch 6 teilbar sein.
Ihr probiert vorher am besten aus, wieviel Kreise ihr braucht.
(30 M. = 5 Kreise).
Erstmal eine Luftkettenreihe in der gewünschten Länge.
1. Reihe: in die 3. LM kommen 5 Stäbchen, und dann in die nächste 3. LM eine Kettmasche. Dann wieder in die nächste LM 5 Stäbchen und so geht es weiter bis zum Ende.
Ihr könnt die Stäbchen-Gruppe auch erweitern mit bis zu 8 Stäbchen, mir war es zuviel für das Garn und die Nadelstärke.
Jetzt habt ihr die eine Seite fertig, dann häkelt ihr die Rückreihe gleich - also so, dass aus dem Halbkreis ein ganzer entsteht.
Das Haarband wollte ich zuerst mit einem Gummiband schließen, aber dann habe ich doch nur noch mit ein paar halben Stäbchen verlängert und Knöpchen angebracht zum Verschließen. Die Knöpfe sind so klein, dass sie durch die Mitte des Kreises (Knopfloch) passen.
Blümchen-Anleitung:
5 LM zum Ring schließen.
1) 3 LM, 1 LM, 1 Stäbchen, 1 LM, 1 Stäbchen (insgesamt 8 Stäbchen/8 LM-Bögen), Kettmasche.
2) 2 LM und dann in jeden LM-Bogen 1 fest M, 3 Stäbchen, 1 feste M. häkeln. Mit einer Kettmasche schließen.
3) NUN DIE BLÜTE UMDREHEN, hinten auf der Rückseite geht es weiter:
4) 1 feste M um das Stäbchen aus der 1. Runde, 3 LM, 1 feste M um das nächste Stäbchen aus der 1. Runde - und so bis zum Anfang, dann mit 1 Kettmasche schließen.
5) BLÜTE WIEDER AUF RECHTS UMDREHEN.
6) vorne geht es weiter: In jeden kleinen LM-Bogen, den ihr auf der Rückseite gehäkelt habt, 1 feste M, 5 Stäbchen, 1 feste Masche häkeln. Am Ende der Runde mit einer Kettmasche schließen.
Fertig - und ich kann nur sagen, es liest sich nicht so gut, ihr müßt einfach Wolle und Nadel zur Hand nehmen und anfangen.
In der Mitte vom Blümchen habe ich ein weißes Perlenknöpfchen mit einem Steinchen genäht.
Einfaches Haarband
Das zweite Haarband finde ich einfacher, alleine schon weil man die Länge viel besser bestimmen kann.
Ich habe wieder das gleiche Garn und Nadelstärke wie oben genommen.
Anleitung:
4 LM zum Ring schließen, Dann 3 LM häkeln und 5 Stäbchen in den Ring. Dann dreht ihr die Arbeit um und häkelt 3 LM und dann 5 Stäbchen zwischen das 2. und 3. Stäbchen, wieder wenden und das ist dann eigentlich schon alles. Wieder 3 LM und 5 Stäbchen zwischen das 2. und 3. Stäbchen, wenden und weiter so.
Zum Schluß habe ich dann noch einen kleinen Perlmutknopf an einem Ende angenäht. Als Knopfloch kann dann wieder eine Lücken (zwischen 2. und 3. Stäbchen) benutzt werden. In der Länge könnt ihr auch hier sehr gut variieren.
***
Ja, und diese Tage, als die Sonne noch schien, hatten wir grooße Ernte.
Bohnen, die mittlerweile schon blanchiert sind - Holunder, der an einzelnen Dolden superreife Beeren und gleichzeitig Beeren die noch grün oder rot waren, hatte.
Aber Schatzi war fleißig... Vorfreude auf Holundergelee und Bohnenuntereinander (grins, mit 3 Bohnen).
Ganz konzentriert....
voll die Meditation, inklusive Fingerfärbung.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
trotz Schittwetter
DasHaarband ist wunderschön geworden! Lieber drei Bohnen als gar keine! 😊 Holunderkompott oder wie man das nennt, hat meine Oma immer gemacht. Davon konnte ich immer nur ein Schälchen essen, dann hat es mir nicht mehr geschmeckt. Hatte so einen Nachgeschmack, den ich als Kind nicht leiden konnte. Meinen Apfelsaft hab ich erhitzt und dann heiß in Flaschen abgefüllt.
AntwortenLöschenLG Petra
Nein nein nein , noch kein Herbst . Ich hab noch meinen
AntwortenLöschenSommerurlaub offen . Aber vor ein paar Tagen dachte ich auch ,
es ist nicht mehr weit . Die Sonne schien so anders . Und jetzt
letzte Nacht war das so Schei.... Kalt . Ich war ganz verwundert .
Bei dir sind die Holunderbeeren reif ? Da bin ich hier noch weit ab.
Und sonst ist hier gartentechnisch nicht viel los . Der Selbstanbau
kam dies Jahr nicht in Gange . Aber auch so gibt es genug zu tun
im Garten . kommt mir aber mal ganz recht , ist der Stress raus und
so wird unkrautjäten zur Entspannung . Kaum zu glauben .
Das Haarband ist schön , ohne das große Blümchen sogar was für
mich .
Schönen Sonntag noch .
Liebe Grüße JANI